Blog
Rittler & Co

Alfons Rittler

Digital Expert & CEO

Die vier Spaces des Metaverse



Das Metaverse gilt als eine Vision des zukünftigen Internets und darüber hinaus einer Verbindung von Internet und analoger Welt. Was steckt hinter dem Hype und was ist heute bereits greifbar?

Die Idee des Metaverse

Das Wort ist eine Zusammensetzung von "meta" in der Bedeutung von "darüber hinaus" und dem Begriff des Universums. Es soll eine digitale Welt bezeichnen, in der sich natürliche Personen und Organisationen mit digitalen Vertretern bewegen können. Diese Vertreter werden als Avatare bezeichnet. Der Zugriff der realen Personen auf das Metaverse soll aber unmittelbarer erfolgen als heute der Zugriff auf das Internet.

Die Technologien dafür gehen in die Richtung von Brillen für die Darstellung einer virtuellen Realität. Diese existieren bereits, aber auch hier gibt es noch viel Verbesserungspotential bei der Bildqualität und der Benutzerfreundlichkeit der Brillen. Vorstellbar sind Brillen in üblicher Größe oder auch Kontaktlinsen, in denen virtuelle Bilder in Überlagerung mit der realen Welt dargestellt werden können.

Noch weiter in der Zukunft liegen neue Möglichkeiten zur Eingabe von Informationen. Heute ermöglicht der Touchscreen den wohl einfachsten Input, aber man möchte auch mit der Bewegung im dreidimensionalen Raum direkt mit dem Computer kommunizieren können. Experimente werden schon durchgeführt, aber marktreif sind solche Lösungen noch nicht. Ebenfalls ausbaufähig sind die grafischen Darstellungen der Avatare. Dafür und für die Bewältigung des Umfangs an Daten wird erheblich mehr Rechenleistung und Übertragungskapazität notwendig sein als heute verfügbar.

Das Metaverse besitzt Ähnlichkeiten mit einem Spiel in virtueller Realität, aber es ist eine Welt ohne einen direkten Spielzweck, die ohne zeitliche Begrenzung fortbesteht. Sie findet in Echtzeit statt und kann Teilplattformen besitzen, die in sich geschlossen sind. Die Avatare im Metaverse können kommunizieren oder digitale Objekte handeln.

Das Potential des Metavers ist zumindest schemenhaft bereits erkennbar und in geringem Umfang realisiert.

grafische Darstellung einer Gesichtserkennung

Meta Lives

Dieser Aspekt dreht sich um Kommunikation für private und berufliche Zwecke. Eine neue Anwendung ist die Unterstützung psychischer Stabilität. Diese Behandlung kann einem Menschen über seinen Avatar durch Kommunikation mit anderen Avataren vermittelt werden.

Meta Spaces

Das sind Versammlungsorte für Avatare, deren Zahl im Metaverse unbegrenzt ist. Bereits durchgeführt wurden Konzerte nach diesem Schema. Es ist auch bereits erkennbar, dass ein Bedarf daran besteht, Orte im Metaverse stabil mit einem Besitzer zu identifizieren. Das wiederum kann private und geschäftliche Anwendungen haben.

Meta Business

Die bereits umrissenen Bereiche der Spaces und Lives legen geschäftliche Anwendungen unmittelbar nahe. Über Avatare können Menschen in virtuellen Arbeitsplätzen kooperieren. Dazu müssen die Menschen selbst keine bestimmten Orte aufsuchen. Es handelt sich dann also um eine wesentlich feinere Umsetzung von Telearbeit. Statt einer Videokonferenz treffen sich die Avatare in einem virtuellen Büro. Dazu existieren bereits erste Versuche, die aber grafisch noch nicht sehr überzeugend sind.

Weitere Anwendungen im Bereich des Business betreffen das Marketing. Im Metaverse ist es wesentlich einfacher als in der realen Welt, mit Kunden in Verbindung zu treten.

Meta Societies

Diese umfassen die bereits erwähnten Bereiche und ermöglichen wie im realen Leben organisierte Aktivitäten in größerem Rahmen. Avatare könnten ihre Nutzer in Aussehen, aber auch in Ansichten, Verhalten und in ihrem Charakter realistisch darstellen. Diese Avatare können sich dann zu Gruppen zusammenschließen und sich so organisieren. Auf diese Weise sind politische, soziale oder ökologische Aktionen möglich.

Die Zukunft des Metaverse

Die angesprochenen Punkte machen klar, dass die Entwicklung des Metaverse erst ganz am Anfang steht. Erste Möglichkeiten sind erkennbar, umgesetzt ist aber noch wenig. Mit weiteren Schritten werden noch erheblich größere Potentiale zuerst sichtbar und dann umsetzbar werden.

Sie möchten Ihr Online Marketing aufs nächste Level bringen? Kein Problem, kontaktieren Sie uns einfach direkt! Online Marketing Graz unterstützt Sie gerne.

Kontakt zu Frau Pilch
Alfons Rittler
Creative Director
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag
08:00 - 16:00
Freitag
08:00 - 14:00

Unverbindliches Kennenlernen vereinbaren