
Alfons Rittler
Digital Expert & CEO
Social Media Evolution: die Geschichte sozialer Netzwerke
Social Media von 1997 bis heute
Die erste soziale Interaktion im Internet erfolgte in den 1980er Jahren auf Bulletin Board Systemen. Mit sozialen Netzwerken, wie wir sie heute kennen und nutzen, hatte der Austausch von Nachrichten in einem offenen Forum nur wenig zu tun. Doch was zeichnet ein soziales Netzwerk aus? Welche Meilensteine prägen die Bedeutung für Social Media Marketing bis heute? Und sind Facebookfreunde überhaupt echte Freunde?
Inhalte in diesem Beitrag
Von den ersten Social Media Plattformen bis heute
Von den etwa 7,5 Milliarden Erdenbürgern nutzen 2,3 Milliarden aktiv soziale Medien – somit mehr als die Hälfte der Internetnutzer auf der Welt. Seit in den Jahren 1995 bis 1997 mit den ersten sozialen Netzwerken classmates.com und Sixdegrees der Grundstein für die Plattformen gelegt wurde, hat sich das Wesen der sozialen Netzwerke und die Art der Nutzung gerändert. Von den Online-Treffpunkten für Studenten bis hin zur großen Bedeutung von Giganten wie Meta vergingen nur 20 Jahre, in denen viel passierte.
Die ersten sozialen Netzwerke
Als soziales Netzwerk versteht man heute jede Plattform, auf der man ein persönliches Profil erstellt, um mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und Informationen auszutauschen. Auch das Anlegen von Freundeslisten und die Teilnahme an Gruppen ist typisch für Social Media.
Classmates.com und Sixdegrees waren 1995 und 1997 die ersten Anwendungen, die als modernere soziale Netzwerke galten. So war es im Vergleich zu den vorher beliebten Foren möglich, Freunde zu sammeln und darüber neue Kontakte zu knüpfen. Die Nutzung der Plattformen hatte den Charakter, dass soziale Strukturen und der Bekanntenkreise auf die digitalen Welten übertragen und nachempfunden wurden. Die Idee: Man kennt jemanden aus dem echten Leben und verbindet sich auf der digital. Bis zur Jahrtausendwende waren jedoch Instant Messenger wesentlich beliebter für den Austausch.

2002-2004: als die Social Media Giganten laufen lernten
Die Geschichte der sozialen Netzwerke ist eine Geschichte von Start-ups und darüber, wie sich mit ihrer Etablierung der Markt verändert. Im Jahr 2002 gelang der Plattform Friendster ein Sprung, der das Verhalten der Nutzer maßgeblich beeinflussen sollte: In digitalen Freundeskreisen sollte man andere Personen erst im Internet kennenlernen und sich später im echten Leben treffen können. Friendster selbst wandelte sich später von der sozialen Plattform zur Gamingplattform und verlor bis heute immer weiter an Bedeutung. 2018 wurde der Service endgültig eingestellt.
Andere Meilensteine in der Entwicklung von Social Media wurden mit der Gründung der folgenden Unternehmen gelegt:
Die wohl späteste Gründung erfolgte im Jahr 2011 mit dem Netzwerk google+. Der größten Suchmaschine der Welt gelang es jedoch nicht, am Markt Fuß zu fassen. Zu wenig Raum für Innovationen war noch offen, um wirklich Nutzer zu binden und von den bedeutendsten Anbietern wie Facebook, Myspace und Co. abzuwerben. Und so folgte auch das Schicksal von google+ dem vieler anderer sozialer Plattformen: Das Projekt wurde 2019 beendet.
Soziale Netzwerke relevanter für Marketing und Erfolg
Bereits im Jahr 2004 baute Mark Zuckerberg sein Netzwerk aus, indem er es bei anderen Ivy League Universitäten bekannt machte. Auch die erste Werbung wurde im Jahr 2004 auf Facebook gestellt. Damals war er gegenüber größeren Firmen skeptisch und versah einige Werbeanzeigen mit Vermerken, dass er die Firmen nicht möge, sie aber nützlich seien, um die Rechnungen zu bezahlen.
In den nächsten Jahren änderte sich die Sichtweise Zuckerbergs und rund um soziale Plattformen entstanden eigene Marketingstrategien. Online Marketing Agenturen haben heute die Aufgabe, das Angebot von Webshops auf die Repräsentation und Interaktion auf Social Media abzustimmen, um bei Zielgruppen von jung bis alt erfolgreich zu sein. Der Vorteil der Werbung in der digitalen Welt liegt darin, dass Zielgruppen präzise ausfindig gemacht und erreicht werden können – auch wenn dies mit teilweise umstrittenen Mitteln geschieht.
Menschen weltweit vernetzen sich auch weiterhin immer stärker. Die Kontakte entstehen auf den unterschiedlichsten Plattformen, die von Bild über Video bis hin zu Texten alle Formate abdecken. Die Nutzer chatten, teilen Erfahrungen und vernetzen sich über Memes oder Kurzvideos – das alles ohne sich je im echten Leben getroffen zu haben oder dies zu beabsichtigen.
Warum Facebookfreunde keine echten sind...
Im Jahr 2018 urteilte ein Gericht in Florida, dass Facebook-Freunde keine echten Freunde sind. Grund für die Verhandlung war ein Antrag auf Befangenheit aufgrund der Facebook-Freundschaft einer Richterin mit dem Anwalt der Gegenseite.
Urteil hin oder her: Soziale Medien haben einen Stellenwert, der sich mit dem von Bekanntschaften im echten Leben vergleichen lässt. Mittlerweile ist allgemein bekannt, dass die Nutzung sozialer Dienste Abhängigkeit und sogar Entzugserscheinungen hervorrufen kann. Unsere tiefsten menschlichen Bedürfnisse und Instinkte werden durch die Apps und Konzepte angesprochen – ein Faktor, der auch Social Media Marketing so erfolgreich macht.
Ob Arbeitnehmer, Arbeitssuchende, Unternehmen oder Online Marketing Agentur, die digitale Welt hat eine eigene Realität entwickelt, welche mit dem Erfolg oder dem Wohlgefühl im analogen Dasein verbunden ist.
Social Media Geschichte: Instagram
Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat sich Instagram zur wichtigsten Social-Media-Plattform für das Teilen von Momenten entwickelt. Heute nutzen mehr als 1 Milliarde Menschen Instagram, um sich mit ihren Freunden und Leidenschaften zu verbinden. Von aktuellen Nachrichten und politischen Bewegungen bis hin zu Kleinunternehmern, die uns alle mit ihren Produkten über Stories bespielen – Instagram ist Dreh- und Angelpunkt unterschiedlichster Kommunikation.
Oktober 2010: Gegründet von Kevin Systrom und Michel Krieger
September 2011: Einführung von Hashtags, um den Nutzern die Entdeckung von Trends zu erleichtern
August 2016: Einführung von Instagram Stories zum einfachen, ungefilterten und spielerischen Teilen von Alltagserlebnissen in Echtzeit
November 2016: Einführung von Boomerang, um alltägliche Momente in lustige kleine Videos zu verwandeln, die sich wie ein Bumerang hin- und herbewegen
Mai 2018: Einführung von Instagram Shopping, um Online-Shopping zu vereinfachen
Juni 2018: Einführung von AR-Filtern, um den Nutzern noch mehr Möglichkeiten zu bieten, kreativ zu sein
Juni 2018: Einführung von IGTV, um eine eigenständige Plattform für das Teilen längerer Videos im Hochformat und im Vollbildmodus zu schaffen
August 2019: Die Community kann jetzt über Spendensticker in Instagram Stories direkt Spenden für gemeinnützige Organisationen sammeln, die ihr am Herzen liegen
Juni 2020: Neueste Reel-Funktion, mit der die Community kurze Videos von bis zu 30 Sekunden mit der Instagram-Kamera erstellen und bearbeiten kann.
November 2021: Link Sticker, um auch Unternehmen und Creatorn mit weniger Followern externe Verlinkungen zu ermöglichen
Fakten über Instagram
Instagram ist eine beliebte Social-Media-Plattform, die 2010 ins Leben gerufen wurde und heute international 1 Milliarde monatliche aktive Nutzer hat.
Hier sind einige Fakten über Instagram:
- Hashtags wurden ursprünglich nicht auf Instagram verwendet, aber sie sind für den Erfolg der Plattform extrem wichtig geworden.
- Stories von Snapchat wurden von Instagram kopiert und machten vertikale Videos zum Mainstream.
- Influencer-Marketing ist ein Fixpunkt in der Kommunikation auf Instagram. Es ist der am schnellsten wachsende Bereich der sozialen Medien.
- Ursprünglich wurde Instagram nur für Fotos verwendet, zunehmend gewinnt aber Videocontent an Bedeutung.
- Das erste Video auf Instagram zeigte einen Mann, der gegen einen Pfosten rennt. Die erste Person, die auf Instagram postete, war Kevin Systrom, einer der Gründer von Instagram.
- Kevin Systrom verkaufte Instagram nur 7 Monate nach dem Launch für 1 Milliarde Dollar an Meta.
- Der Hashtag Nr. 1 auf Instagram ist #love. Mehr als 95 Millionenfotos sind so getagged.
- Der beliebteste Tag der Woche, um auf Instagram zu posten, ist Donnerstag. Sonntags jedoch werden mehr Fotos gepostet als an jedem anderen Tag der Woche.
- Jeden Tag werden 300 Millionen Fotos oder Videos auf Instagram geteilt.
- Instagram ist am beliebtesten bei 18- bis 29-Jährigen, die 28 % der Nutzer auf der Plattform ausmachen. Die zweitgrößte Altersgruppe auf Instagram ist die der 30- bis 49-Jährigen, 21 % der Nutzer fallen in diese Gruppe.
TikTok: Ein neuer Stern am Social Media Horizont
TikTok ist eine App, mit der man kurze Clips erstellen und weltweit teilen kann. Besonders Teenager nutzen diese App, was sie zu einer guten Wahl für Vermarkter macht, die mit ihnen in Kontakt treten wollen. In den letzten Jahren hat TikTok vor allem durch sein schnelles Wachstum und seine Beliebtheit bei der jungen Zielgruppe Aufmerksamkeit erregt. Während der Schwerpunkt der Plattform auf kurzen Videoclips liegt, versuchen einige Unternehmen mit Hilfe von TikTok-Marketing Menschen von 13-21 Jahren zu ererichen. Influencer-Marketing spielt hier eine zentrale Rolle, um die eigenen Produkte der Zielgruppe näher zu bringen. Zudem können TikTok-Ads geschalten werden, die die Reichweite des Content wesentlich erhöhen.
Entstehungsgeschichte und wichtige Entwicklungsschritte von TikTok
Im Jahr 2018 wurden die chinesische App Musical.ly und ihr englisches Pendant TikTok zu einer einzigen Plattform namens TikTok zusammengelegt. Im ersten Quartal 2019 hatte TikTok 500 Millionen monatliche Nutzer weltweit. Die App war im selben Zeitraum auch eine der am häufigsten heruntergeladenen Apps für iPhones.
Besonderheiten von TikTok
Eine der Besonderheiten von TikTok sind die kurzen Videos, die nicht länger als eine Minute sind. Auf diese Weise unterscheidet sich der Dienst von Plattformen wie YouTube, die hauptsächlich Langform-Inhalte anbieten. Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die Zusammensetzung der Nutzer: zwei Drittel von ihnen sind unter 30 Jahre alt. Die Tatsache, dass TikTok in erster Linie ein junges Publikum anspricht, kann durch seinen benutzerfreundlichen, spielerischen Charakter erklärt werden. In dieser Hinsicht wird TikTok oft mit Snapchat verglichen.
TikTok Funktionen für Privatpersonen
TikTok ermöglicht es privaten Nutzern mit anderen Online-Marketing-Enthusiasten in Kontakt zu trete, Videos zu erstellen und zu teilen. Videoclips können mit Effekten, Stickern, Musikstücken und Filtern aufgewertet werden. Über die Duett-Funktion können die Nutzer sogar gemeinsam an ihren Projekten arbeiten.
TikTok im Marketing
TikTok wird aufgrund seiner großen Beliebtheit häufig für Marketingzwecke genutzt, wobei Influencer auf der App für verschiedene Produkte und Unternehmen werben. Ein prominentes Beispiel hierfür sind die #HashtagChallenges von Jimmy Fallon, die zu einem Anstieg der Downloads der App führten. Abgesehen von Prominenten bietet TikTok auch Tutorials und Storytelling für Werbetreibende, obwohl es meist zu Unterhaltungszwecken genutzt wird.
